Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)

Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz) kommt hauptsächlich in Namibia, Botswana, Südafrika, Mozambique, Zimbabwe vor. Der Baum wird bis zu 8 Meter hoch.

Für eine Keimung der Samen werden 40 Grad am Tag und 25 Grad in der Nacht benötigt.

Siehe auch: https://www.capriviflora.com/speciesdata/species.php?species_id=133310

Im Shop: https://quercus.guru/produkt/commiphora-glandulosa/

Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Commiphora glandulosa (Hohes Feuerdornkorkholz)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Olea europaea subsp. africana (subs. cuspidata) (Afrikanischer Ölbaum)

Olea europaea subsp. africana (subs. cuspidata) (Afrikanischer Ölbaum)

Diese Art kommt in sehr ariden Zonen überall in der Welt vor, z.B. in Südafrika, Westasien, Südchina. Auch vielfach in Afghanistan und im Iran.
Diese Art ist der Vorfahre der kultivierten Olive.
Der Baum wird bis zu 13 Meter hoch. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Weitere Infos: https://tropical.theferns.info/viewtropical.php?id=Olea+europaea+cuspidata

Hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/olea-europaea-subsp-africana-subs-cuspidata/

Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Olea europaea subsp. cuspidata/africana
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)

Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungbaum) wächst insbesondere in Südafrika, aber auch in Mosambique.
Er wird bis zu 17 Meter hoch. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Weitere Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Erythrophleum_lasianthum

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/erytropheum-lasiantum/

Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Erytropheum lasiantum (Maputaland Prüfungsbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Argania spinosa (Arganbaum)

Argania spinosa kommt in Marokko und Algerien vor.
Er gilt als ausserordentlich klimarobust. Seine Wurzeln können bis zu 30 Meter in den Boden winden.
Die Arganfrucht, welche im Kern die wertvolle Argannuss enthält, liefert später das wertvolle Arganöl, bekannt als „flüssiges Gold“.
Er wird bis zu 10 Meter hoch. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Weitere Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Sideroxylon_spinosum

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/argania-spinosa/

Argania spinosa (Arganbaum)
Argania spinosa (Arganbaum)
Argania spinosa (Arganbaum)
Argania spinosa (Arganbaum)
Argania spinosa (Arganbaum)
Argania spinosa (Arganbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)

Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum) ist ein Baum in der Familie der Ölbaumgewächse, der hauptsächlich in West- bis Zentralafrika sowie in Südafrika vorkommt.
Sein Holz ähnelt dem des Olivenbaums, ist aber etwas schwerer.
Er wird bis 40 Meter hoch. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Olea_capensis

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/olea-capensis/

Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Olea capensis (Schwarzer Eisenholzbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)

Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum) kommt in Afrika von Südafrika bis Tansania vor.
Er wird bis 15 Meter hoch. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Mehr Informationen: https://pza.sanbi.org/croton-megalobotrys

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/croton-megalobotrys-fieberbeerenbaum/

Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Croton megalobotrys (Fieberbeerenbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum, Baobab)

Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum, Baobab) ist die charakteristische Baumart der trockenen Baumsavanne des afrikanischen Tieflands südlich der Sahara.
Er kann bis 400 Jahre alt werden. Der Afrikanische Baobab ist sehr frostempfindlich. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Mehr Infos: https://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFinder/PlantFinderDetails.aspx?taxonid=277943

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/adansonia-digitata-afrikanischer-affenbrotbaum-baobab/

Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Adansonia digitata (Afrikanischer Affenbrotbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Combretum imberbe (Ahnenbaum)

Combretum imberbe kann bis zu 25 Meter hoch werden. Der Baum kommt vorrangig in der Savanne Afrikas (oft an Flußläufen) vor und kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Für eine Überwinterung werden mindestens 5 Grad empfohlen.

Kann im Shop erworben werden: https://quercus.guru/produkt/combretum-imberbe-ahnenbaum-5-samen/

Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Ahnenbaum

Combretum imberbe (Ahnenbaum)
Combretum imberbe (Ahnenbaum)

Combretum imberbe (Ahnenbaum)
Combretum imberbe (Ahnenbaum)

Combretum imberbe (Ahnenbaum)
Combretum imberbe (Ahnenbaum)

Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Albizia anthelmintica (Olmokotani-Baum)

Alibizia anthelmintica ist ein schnellwüchsiger Strauch bzw. kleiner Baum (maximal 10 Meter hoch).  Das Ausbreitungsgebiet liegt von Namibia, Südafrika bis Kenia und Tansania. Die Pflanze liebt es sonnig und warm. Die Winterzonenklassifikation beträgt 10.

Für eine Überwinterung werden mindestens 5 Grad empfohlen.

Die Aussaat geschieht optimalerweise in einem keimfreien Substrat. Zuvor sollten die Samen 24 Stunden in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Empfohlen werden für die Aufzucht Kokos-Quelltabletten, in Kombination mit Perliten/Vermiculiten. Die Aussaattemperatur sollte bei mindestens 20 Grad liegen. Das Saatgut sollte an einem hellen Standort gesät und feucht gehalten werden.

Weitere Infos: https://tropical.theferns.info/viewtropical.php?id=Albizia+anthelmintica

Gibt es hier im Shop: https://quercus.guru/produkt/albizia-anthelmintica-5-samen/

Albizia anthelmintica
Albizia anthelmintica
Albizia anthelmintica
Albizia anthelmintica
Albizia anthelmintica
Albizia anthelmintica
X