Quercus pumila (Läufereiche)
Quercus pumila (Läufereiche) stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA. Sie wird nur etwa 1 Meter hoch.
Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_pumila
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-pumila/



Quercus pumila (Läufereiche) stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA. Sie wird nur etwa 1 Meter hoch.
Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_pumila
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-pumila/
Quercus myrsinifolia stammt aus China bzw. Japan. Diese Eichenart wächst relativ langsam.
Die Bambusblättrige Eiche gilt als die winterhärteste aller immergrünen Eichen. Sie wird etwa 6 bis 8 Meter groß. Blätter sind länglich oval. Diese Eichenart mag frische und nährstoffreiche Böden.
Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_myrsinifolia
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-myrsinifolia/
Quercus agrifolia (Kalifornische Stein-Eiche) wächst nur in einem sehr kleinen Bereich in Mexiko und Kalifornien.
Die Blätter sind olivgrün und weisen einige Stacheln auf. Die äußeren Blätter sind für die maximale Ausnutzung des Sonnenlichts ausgelegt, indem sie zwei bis drei Schichten photosynthetisch aktiver Zellen ausbilden. Die kalifornische Steineiche erreicht ein Alter von bis zu 250 Jahren. Früher wurde dieses Buchengewächs in der Kohlegewinnung genutzt und beim Schiffbau verwendet. Die Art ist anspruchslos und sehr dürrefest. Auf tiefgründigen Böden kann sie bis zu 30 Meter hoch werden.
Mehr Infos: http://oaks.of.the.world.free.fr/quercus_agrifolia.htm
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-agrifolia/
Diese Art stammt aus dem nördlichen Nordamerika und ähnelt etwas der Roteiche. Die Blätter sind tief gebuchtet. Die Herbstfärbung ist nahezu einzigartig (teilweise LILA!)
Der Baum wird bis zu 15 Meter hoch. Die Rinde ist zuweilen in ihren Ausbuchtungen gelb gefärbt (daher der Name „Yellow oak“). Quercus ellipsoidalis mag kalkhaltige Böden, verträgt nassen Boden, ist EXTREM winterhart, und eignet sich auch als Stadtbaum (verträgt aber keine Bepflasterung).
Viele Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_ellipsoidalis
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-ellipsoidalis/
Quercus infectoria (Alleppo-Eiche, Galleiche) stammt aus dem östlichen Mittelmeer-Raum und aus Westasien. Der Baum wird nur etwa 6 Meter hoch, oftmals (geringer). Sie ist sehr bodentolerant, kann jedoch (insbesondere in jungen Jahren) große Probleme mit Frost haben.
Berühmt ist Quercus infectoria für das Vorkommen sog. „Galläpfel“ auf Blattunterseiten. Diese Galläpfel werden von Gallwespen produziert und sind angereichert mit Tanninen. Sie werden als Antioxidantien und aufgrund antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung medizinisch eingesetzt.
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-infectoria/
Mehr Infos: http://oaks.of.the.world.free.fr/quercus_infectoria.htm
Quercus alnifolia (Erlenblättrige Eiche) ist eine immergrüne Eiche aus Zypern. Der Baum erreicht Höhen bis zu 10 Metern. Die Blätter sind dick und ledrig. Die Unterseite der Blätter ist goldfarben.
Quercus alnifolia besiedelt steinige und bergige Gebiete.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlenbl%C3%A4ttrige_Eiche
Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-alnifolia/
Pinus halepensis (Aleppo-Kiefer) stammt aus dem Mittelmeer-Raum. Wuchshöhen liegen bei bis zu 25 Metern.
Der Baum bildet Pfahlwurzeln aus, die in bis zu 3 Meter Tiefe vordringen. Das Holz ist sehr reich an Harz und findet insbesondere in Nordafrika eine rege Verwendung als Bauholz.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Aleppo-Kiefer
Shop: https://quercus.guru/produkt/pinus-halepensis/
Pinus Pinea (Mittelmeerkiefer, Italienische Steinkiefer) erreicht Wuchshöhen bis zu 30 Meter und einen Brusthöhendurchmesser von bis zu 2 Metern. Die Wurzeltiefe der Mittelmeerkiefer ist oftmals relativ gering. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pinie befindet sich im nördlichen Mittelmeerraum.
Pinienkerne finden rege Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie. Ein einzelner Baum liefert bis zu 60 Kilogramm Samen.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Pinie
Shop: https://quercus.guru/produkt/pinus-pinea/
Cedrus atlantica (Atlas-Zeder) ist ein immergründer Baum, der bis zu 40 meter hoch werden kann. Atlaszedern können bis zu 900 Jahre alt werden.
Die Atlaszeder kommt insbesondere in Nordafrika vor. Bestände sind auch aus Frankreich und Italien sowie aus einigen Gegenden Mitteleuropas bekannt.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas-Zeder
Shop: https://quercus.guru/produkt/cedrus-atlantica/
Pinus Pinaster (Bordeaux-Kiefer, Seekiefer) stammt aus dem westlichen Mittelmeer-Raum. Auch in Algerien und Marokko kommt dieser Baum vor.
Sie wird bis zu 300 Jahre alt. Die Wuchshöhe kann bis zu 40 meter betragen. Der Baum bildet eine kräftige Pfahlwurzel (sehr tief) aus. Schon bei einjährigen Sämligen ist die Pfahlwurzel länger als der Spross.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/See-Kiefer
Shop: https://quercus.guru/produkt/pinus-pinaster/