Eicheln Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet
Quercus ithaburensis

Novembersammlung, frisch geliefert von der Griechen Insel Kea.

Quercus ithaburensis (Berg-Tabor-Eiche). Das Blatt ist 6 bis 12 cm lang und hat am Blattrand einige große spitze Zähne. Die Eicheln sind mit bis zu 5 cm auffallend groß. Diese Eiche kommt in Südeuropa vor, gleichfalls auch in Israel, Palästina, Libanon und Syrien. Der Baum ist sehr robust, verträgt zwar keine Bepflasterung, ist aber sonst als Stadtbaum gut geeignet. Die Art ist frosttolerant.

Die reifen Eicheln sind essbar.

Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_ithaburensis

Die Eicheln sind vorrätig im Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-ithaburensis/

Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent Unkategorisiert
Pinus mugo var. mughus

Pinus mugo var. mughus (Krummholz-Kiefer, Bergkiefer).

Langsamer Wuchs, klimaerwärmunsresistent. Flachwurzler. Diese Pflanze ist anspruchslos und verträgt Kalk. Winterhart. Vorkommen: Alpen, Gebirge des Balkan.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergkiefer

Shop: https://quercus.guru/produkt/pinus-mugho-var-mughus/

Eicheln Klimaerwärmungsresistent
Quercus virginiana (Virginia-Eiche)

Quercus virginiana wird auch Virginia-Eiche oder Lebens-Eiche genannt. Diese Art ist immergrün und kann bis zu 35 meter hoch werden.
Die Virginia-Eiche ist im südöstlichen Nordamerika bis hinunter nach Mexiko heimisch.  Sie ist das Wahrzeichen des Staates Georgia. Die Blätter treiben sehr schön glänzend rot aus und vergrünen dann nach einiger Zeit. In Mitteleuropa entwickelt sich diese Art eher zu einem Strauch oder kleinem Baum. Diese Art ist NICHT frostsicher. Sie mag humose und tiefgründige böden.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Virginia-Eiche

Shop: https://quercus.guru/produkt/virginia-eiche/

Eicheln Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet Unkategorisiert
Quercus muehlenbergii (Gelbe Eiche)

Die Art gilt als unglaublich zäh und anpassungsfähig. Sie kann bis zu 45 Meter hoch werden und weist eine sehr ausladende Krone auf. Das Laub erinnert etwas an die Blätter von Maronen, weswegen sie auch „Chestnut Oak“ genannt wird.

Das Verbreitungsgebiet reicht von Ontario in Kanada über den Osten und der Mitte der USA bis nach Nord- und Süd-Mexiko.
Die Art wächst in 0 bis 2300 Metern Höhe in artenreichen Wäldern auf nährstoffreichen, mäßig trockenen bis frischen, schwach sauren bis alkalischen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und meist frosthart. Sie meidet sandige und tonige Böden kommt aber häufig in Städten vor.

Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Eiche

Shop: https://quercus.guru/produkt/quercus-muehlenbergii/

Unkategorisiert
10.11.2023 Quercus acutissima ist da :-)

Es hat gedauert, aber es hat geklappt. Oktoberernte 2023 von Quercus acutissima (Japanische Kastanien-Eiche, gesägte Eiche, Seidenraupen-Eiche). Endlich!

Dieser Baum wird bis zu 30 meter hoch. Auffällig sind die Blätter, die bis zu 20 cm lang werden können. Ursprünglich stammt diese Eichenart aus Japan, China und Korea. Mittlerweile wird Quercus acutissima aber auch in den USA angebaut. In Miiteleuropa findet man dieser Art sehr selten in Aroboretums vor. Der Baum wächst sehr schnell und gilt als sehr temperaturtolerant. Bevorzugt wächst diese Eichenart auf leicht sauren, humosen Böden.

Weitere Infos: https://plants.ces.ncsu.edu/plants/quercus-acutissima/

Im Shop hier zu finden: https://quercus.guru/produkt/quercus-acutissima/

 

X