Quercus faginea (Portugiesische Eiche, Zenneiche)

Quercus faginea (Portugiesische Eiche, Zenneiche) kann Wuchshöhen von bis zu 20 meter und einen Stammdurchmesser von bis zu 80 cm erreichen. Das Höchstalter liegt bei 600 Jahren.

Eine Bestäubung dieser Eichenart erfolgt durch den Wind. Quercus faginae findet man oftmals in Portugal, Spanien sowie im nordwestlichen Afrika vor. Auch auf den Balearen wächst sie sehr häufig.

Das Holz wird vielfach als Feuer- oder Baumholz verwendet. Die Eicheln werden auf der Iberischen Halbinsel gerne für die Schweinemast eingesetzt.

Interessant ist, dass die Blätter nach der Vegetationsperiode ihre Farbe ändern und jedoch nicht vom Baum fallen. Dieses passiert erst beim Blattaustrieb im Folgejahr.

Quercus faginea mag kalkreiche Böden. Oftmals wachsen sie in Gemeinschaften mit Kork-, Pyrenäen- und Steiche zusammen. Sie ist beständig gegen die klimatischen Belastungen durch Kälte, Trockenheit und thermische Kontraste.

Einige interessante Bilder zu dieser Eichenart finden sich hier: http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Fagaceae/querc_faginea.htm