Eicheln Eichen Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet
25.2.2025: Verschiedene Eicheln aus dem Süden der USA zum Verkauf

Es hat lange gedauert und eine ganze Menge Verhandlungen waren zu führen, doch jetzt sind sie da. Diverse Eicheln (Eichenarten) aus dem Süden der USA.
Z.B. aus North- und South Carolina, Georgia, Alabama, Mississippi, Louisiana, Arkansas, Tennessee und Kentucky.
Die meisten der hier erstmalig verkaufen Eichenarten sind klimaerwärmungsresistent.

Die Arten finden sich hier im Shop: https://quercus.guru/shop/.

Was hätten wir denn da?

Verschiedene Arten

Nun, z.B. Quercus michauxi. Diese Art wird bis zu 30 Meter hoch. Diese Art wird selten wirtschaftlich genutzt. Sie kommt von Indiana und Illinois bis Texas und Floria vor.

Quercus virginiana (Virginia-Eiche oder Lebenseiche): Diese Art ist nahezu immergrün. Sie kommt auch in Mexiko vor und erreicht Wuchshöhen bis 35 (!) Meter. Die Lebenseiche ist das Wahrzeichen des Staates Georgia.

Quercus texana gilt als schnell wachsende Eiche. Sie mag nährstoffreiche Böden und ist sehr widerständig (guter Straßenbaum). Sie wächst häufig in Mississippi, Alabama, Tennessee und Texas.

Quercus velutina kann bis zu 40 Meter hoch werden. Sie kommt oft in Georgia, South- and Northcarolina vor und wächst häufig an trockenen Hängen.

Quercus hemispherica gehört zum Roteichen-Sektor der Eichen. Sie kommt auch in Mexiko vor und liebt sandige Standorte.

Quercus laurifolia wächst von Texas bis Florida und Virgina. Sie ist robust und kann Temperaturen bis über 40 und -26 Grad aushalten.

Quercus polymorpha kommt auch in Mexiko, Guatemala und Honduras vor. Die Mexikanische Weißeiche ist in den USA im Bundesstaaat Texas heimisch und entsprechend hitze- und trockenheitsbeständig. Sie entwickelt sich hier meist zu einem recht kleinen Baum. Sie ist auch unter den Namen Monterey Oak bekannt.

Quercus shumardii gehört zu den größten Eichen in der Gruppe der Roteichen. Der Baum wird über 20m hoch. Der Standort sollte sonnig und der Boden feucht, locker und durchlässig und eher sauer sein. Sie gilt als sehr trockenheitsresistent.

Quercus lyrata x Quercus nigra ist auch als „Compton oak“ bekannt.

Einige Eicheln sind nicht ganz günstig. Aktuell haben wir aber eine Gutscheinaktion für Einkäufe ab 50 Euro. Bitte „klimaschutz“ eingeben, um den Rabatt zu erhalten.

Rabatt
Rabatt
Andere Bäume (ausser Eichen) Eicheln Eichen Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet Unkategorisiert
Ab 50 Euro Einkauf 20% Rabatt
20% Warenkorb-Rabatt
klimaschutz
Läuft ab 8. Juli 2025
i
Ab 50 Euro Einkauf 20 % Rabatt
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet Unkategorisiert
26.11.: Klimabäume: Erstklassiges Saatgut erhalten

Klimabäume: Erstklassiges Saatgut zu verkaufen

Viele interessante klimarobuste Arten sind geliefert worden. Z.B. Ostrya carpinifolia, die Europäische Hopfenbuche. Diese gedeiht in weiten Teilen des Mittelmeergebietes, von der Provence bis nach Griechenland. Auch der Mandelbaum (Prunus dulcis) ist natürlich interessant und ein echter Hingucker. Wer träumt nicht davon: Im heimischen Garten (als Topfpflanze) im Frühling einen herrlich blühenden Mandelbaum sein eigen zu nennen. Mediterranes Flair im eigenen zu Hause. Oder die Olive (Olea europaea), die man sonst eher in Italien, Spanien oder Griechenland findet. Das Klima verschiebt sich rasant. Natürlich ist die Klimaerwärmung überhaupt nicht gut, für die Flora bedeutet sie jedoch, dass viele „Klimabäume“ nun auch nach Mitteleuropa einwandern. Und sie trotzdem heissen und trockenen Sommern garantiert.

Natürlich kann es nach wie vor eiskalte Winter geben, bitten bei den Pflanzen immer auch die „Hardiness-Zone“ bedenken. Viele Arten aus Heißregionen sollten daher besser in Töpfen herangezogen werden, die man z.B. im Januar bei Bedarf nach drinnen holen kann. So etwas kann ganz herrlich aussehen: Ein großer Terrakotta-Topf und darin ein Mandelbaum, ein Kapernstrauch oder eine Esskastanie. Es schafft ein Flair wie im Urlaub in der Toskana, auf Sizilien oder in Südspanien. Und natürlich trägt man etwas zur Vielfalt bei.

Pflanzen „vom Samen an“ aufzuziehen ist ein schönes Vergnügen, und dann auch noch Klimabäume 🙂 Man kümmert sich um die kleinen Setzlinge, freut sich, wenn sie größer werden, irgendwann bilden sie die ersten Knospen, schaffen den ersten Schattenwuchs…Herrlich.

Hier eine kleine Übersicht

Z.B. gibt es jetzt bei uns: Pistazenbaum (Pistacia vera)
Feijoa sellowiana (Brasilianische Guave)
Calycanthus floridus (Echter Gewürzstrauch)
Cupressus arizonica (Arizona-Zypresse)
Acacia dealbata (Silberakazie)
Myrtus communis (Myrte)
Capparis spinosa (Echter Kapernstrauch)
„Wilde Olive“ (Olea europaea var oleaster)
Fleischrote Rosskastanie (Aesculus carnea)
Schwarznuss (Juglans nigra)

Schaue gerne mal in den Shop rein: https://quercus.guru/produkt-kategorie/andere-baeume-ausser-eicheln/

Klimabäume: Ostrya carpinifolia
Klimabäume: Ostrya carpinifolia
Klimabäume: Olea europaea
Klimabäume: Olea europaea
Klimabäume: Prunus dulcis, Amygdalus communis L.
Klimabäume: Prunus dulcis, Amygdalus communis L.
Eicheln Eichen Klimaerwärmungsresistent Stadtklimageeignet Unkategorisiert
6.11. 2024: Neu in unserem Shop

Neu in unserem Shop:
Quercus georgiana
Quercus alnifolia
Quercus infectoria subsp. veneris
Quercus senescens
Quercus mexicana x grahamii
Quercus acutissima
Quercus coccifera subs. calliprinos

https://quercus.guru/shop/

Eicheln Eichen Klimaerwärmungsresistent Unkategorisiert
10.10.2024: Erste Eicheln der neuen Saison werden erwartet

In Kürze werden aus Arboreten/von Samlern aus Frankreich und Bulgarien die ersten Eicheln der Saison 2024 erwartet.Tragt Euch für Infos gerne in den Newsletter ein: https://quercus.guru/newsletter/.

Liebe Leute,

ganz langsam beginnt die Zeit der Eichel-Lieferungen 2024.

Heute reingekommen: Quercus hartwissiana.

In den nächsten 3 Wochen werden erwartet:
Quercus acerifolia
Quercus crassipes
Quercus eduardi
Quercus aff. galeanensis
Quercus x heterophylla
Quercus hirtifolia
Quercus mexicana

Viele viele weitere Arten folgen denn im Spätherbst/Winter
Darunter werden (hoffentlich) auch einige echte Überraschungen sein, richtig tolle und seltene Eicheln.
Zudem auch wieder viele Arten aus Südeuropa und Nordafrika.
z.B.
Quercus canariensis
Quercus infectoria subsp. veneris
Quercus alnifolia
Quercus ithaburensis


Etwa ab Januar/Februar 2025 folgen dann z.B. aus den USA


Quercus kelloggii
Quercus wislizeni
Quercus chrysolepi
Quercus tomentella

Quercus macrocarpa (big)

Hoffentlich auch:
Quercus buckleyii
Quercus comptonae
Quercus falcata
Quercus hemisphaerica
Quercus imbricaria
Quercus laurifolia
Quercus laevis
Quercus lyrata
Quercus margaretta
Quercus marilandica
Quercus muehlenbergii
Quercus nuttallii
Quercus obtusa
Quercus polymorha
Quercus prinus
Quercus prinoides
Quercus shumardii
Quercus stellata
Quercus texana
Quercus velutina
Quercus virginiana
Quercus virginiana fusiformis

…und vielleicht noch einige Überraschungen (Eicheln) mehr.

Schaut gerne demnächst mal in unseren Shop rein: https://quercus.guru/shop/

Eichen zu pflanzen ist ein sehr schönes Hobby. Es macht Freude, die kleinen Eicheln keimen zu sehen, die zarten Pflänzchen zu begleiten, sie zu hegen und zu pflegen. Irgendwann einmal werden sie groß, und alt. Sie werden uns überdauern und wir schaffen es, der Welt etwas Sinnvolles zu hinterlassen.

Etliche Eichenarten können weit über 500 Jahre alt werden, sie sorgen für Nahrung für viele Wildtiere, sie kühlen die Umgebung, sie können einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten. Sie sorgen für Leben und können uns ein Leben lang begleiten.

Vieles ist dabei zu beachten. Die Qualität des Saatgutes, der Boden, die Art und Weise der Anpflanzung, Kalkung, Versauerung, Schutz vor zu viel Wasser (oder zu wenig). Es ist eine schöne Aufgabe, etwas für die Umwelt zu schaffen und zu leisten.

Quercus hartwissiana
Quercus hartwissiana
Quercus macrocarpa
Quercus macrocarpa
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Philenoptera violacea (Regenbaum)

Philenoptera violacea (Regenbaum): Der Name leitet sich von den Wassertropfen ab, die vom Baum fallen und sich auch bei trockenem Wetter in Tümpeln an dem Baum sammeln.
Diese Art kommt in Südafrika vor, ebenso in Tansania, Sambia, Namibia, Zimbabwe. Der Baum wird etwa 15 Meter hoch.

Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Philenoptera_violacea

Philenoptera violacea (Regenbaum) Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Apple-leaf_(Philenoptera_violacea)_(11711998106).jpg By Bernard Dupont - https://www.flickr.com/people/65695019@N07, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.

Philenoptera violacea (Regenbaum)
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Apple-leaf_(Philenoptera_violacea)_(11711998106).jpg
By Bernard Dupont – https://www.flickr.com/people/65695019@N07, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.
Philenoptera violacea (Regenbaum)
Philenoptera violacea (Regenbaum)
Philenoptera violacea (Regenbaum)
Philenoptera violacea (Regenbaum)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive)

Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive) kommt schwerpunktmässig in Südafrika vor.
Der Baum wird etwa 8-10 Meter hoch.
Winterhärtezone: 10

Mehr Infos: https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:77169774-1

Shop: https://quercus.guru/produkt/olea-woodiana-subsp-woodiana-wald-olive-5-samen/

Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive)
Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive)
Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive)
Olea woodiana subsp. woodiana (Wald-Olive)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks)

Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks) ist ein immergrüner, hoher, verholzender Strauch bis kleiner Baum mit dunkelgrünen, ledrigen Blättern und grünlich-weißen, kleinen Blüten. Für jeden guten, sehr durchlässigen Boden an einem ganzjährig vollsonnigen Standort geeignet. Der Strauch kommt in Südafrika vor. Winterhärtezone: 10

Mehr Infos: http://redlist.sanbi.org/species.php?species=3697-21

Shop: https://quercus.guru/produkt/diospyros-ramulosa-namaqua-fire-sticks-5-samen/

Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks)
Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks)
Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks)
Diospyros ramulosa (Namaqua Fire-sticks)
Andere Bäume (ausser Eichen) Klimaerwärmungsresistent
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush)

Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush) ist eine Art Busch bzw. kleiner Baum (maximal 6 Meter hoch).
Insbesondere in Zentralafrika sowie in Südafrika kommt dieser vor.
Winterhärtezone: 10

Mehr Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Diospyros_lycioides

Shop: https://quercus.guru/produkt/diospyros-lycioides-subsp-lycioides/

Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush) Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Diospyros_lycioides#/media/File:Diospyros_lycioides_1.jpg Urheber: Franz Xaver This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush) Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Diospyros_lycioides#/media/File:Diospyros_lycioides_1.jpg Urheber: Franz Xaver This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush)
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush)
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush)
Diospyros lycioides subsp. lycioides (Bushveld Bluebush)
X